RATZELBACH 2023 - 31. Juli bis 4. August
... Anmeldung: Die Anmeldung der Kinder für unsere Kinderspielstadt erfolgt extern über die Homepage der Kesselferien. Ab dem 15.03.23 kann sich hier direkt angemeldet werden.
... Helfer*innen: du hast Lust, dich ehrenamtlich als Helfer*in bei Ratzelbach zu engagieren und Kinder während der Kinderspielstadt zu betreuen? Nebenbei verdienst du dir noch etwas dazu und bekommst eine Bescheinigung, die sich super im zukünftigen Lebenslauf macht. Alle Infos dazu findest du hier.
Bei Ratzelbach können Kinder erleben, was den Charakter einer echten Stadt ausmacht und wie es ist, Bürgerinnen und Bürger mit Rechten und Pflichten zu sein: die Kinder arbeiten in Betrieben, verdienen dort ihr eigenes Geld, zahlen Steuern, nehmen am kulturellen und demokratischen Stadtleben teil und gestalten das Stadtleben aktiv nach ihren Vorstellungen.
Die Kinder betreten um 10 Uhr die Stadt und suchen sich über das Arbeitsamt einen Arbeitsplatz. Dort verdienen sie ihr eigenes Geld, z.B. als Schreiner*in, Gärtner*in, Reporter*in oder Bäcker*in. Die Spielstadtwährung heißt „Ratzel”. Mit ihrem selbstverdienten Geld können die Kinder z.B. bei den Betrieben einkaufen, Briefe verschicken oder es auf der Bank anlegen. Natürlich müssen auch Steuern an die Stadt abgeführt werden. Eigene Betriebsideen der Kinder werden aufgegriffen, so entsteht in einer Woche ein buntes und vielfältiges Stadtleben.
Die Kinder wählen am 3. Tag eine/n Bürgermeister*in, der/ die dann die unterschiedlichen Interessen der Bürger*innen vertritt. So entsteht über die Woche eine Stadt mit Infrastruktur.
Wichtige Infos:
DANKESCHÖN
Unser großer Dank 2022 gilt folgenden Einrichtungen und Institutionen, die uns in den letzten Jahren sowohl finanziell als auch materiell unterstützt haben:
Ohne euch wäre unsere Kinderspielstadt RATZELBACH nicht möglich.