DAS 4x4 PROJEKT:
FREIRAUM FÜR JUGEND IN AKTION

4
Stadt-
bezirke
Stadt-
bezirke
Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen und Hedelfingen
4
Kinder-
& Jugend-häuser
Kinder-
& Jugend-häuser
Villa Jo Obertürkheim, CAFE RATZ Untertürkheim, B10 Wangen und Jugendtreff Hedelfingen
4x
Schul-
sozial-
arbeit
Schul-
sozial-
arbeit
Auschule, Wilhelmsschule Wangen, Wirtemberg-Gymnasium und Linden-Realschule
4
Jahre
Projekt-
laufzeit
Jahre
Projekt-
laufzeit
Die Projektlaufzeit beträgt vier Jahre -
von 2024 bis 2028

(l. n. r.)
Jakob Schölkopf (Ansprechpartner Wangen)
Selina Müller (Ansprechpartnerin Obertürkheim/Untertürkheim)
Anna Lang (Ansprechpartnerin Hedelfingen)
In Koooperation mit den Stadtteilexpert:innen aus den Kinder- und Jugendhäusern
Sebastian Ott (villa Jo), Nicole Ramhofer (CAFE RATZ), Laurens Levin (B10) und Jessica Walz (JT Heldelfingen)
Jugend findet draußen statt.
Viele Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit im öffentlichen Raum. Doch Orte, wo sie sich treffen, sich ausprobieren und einfach Jugendliche sein können, gibt es viel zu wenige.
An dieser Stelle setzt das 4x4-Projekt an. Gemeinsam mit den Jugendlichen wollen wir in den oberen Neckarvororten Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen und Hedelfingen einen Beitrag zur jugendgerechten Stadtentwicklung leisten und mit ihnen den öffentlichen Raum entdecken und gestalten. Zudem bieten wir an den Orten, an denen Jugendliche sich aufhalten, vielfältige Aktionen und Aktivitäten an.
Was sind die Ziele des Projekts?
Mit dem Projekt möchten wir Orte und Treffpunkte für Jugendliche im öffentlichen Raum gestalten, die für alle, niedrigschwellig, kostenlos und ohne Altersbegrenzung zugänglich sind. Solche Orte können sowohl dauerhaft als auch temporär sein. Gleichzeitig möchten wir als Ansprechpartner*innen für Jugendliche dienen und sie in ihren verschiedensten Lebenssituationen unterstützen. Außerdem agieren wir auch als Vermittler*innen, zum Beispiel bei Konflikten zwischen Anwohner*innen und Jugendlichen.
Besonders wichtig ist uns bei dem Projekt, die Stadtbezirke nicht nur für, sondern auch mit Jugendlichen zu gestalten. Wir möchten junge Menschen ermutigen, sich aktiv mit einzubringen, eigene Ideen vorzuschlagen und bei der Umsetzung mitzuwirken, damit sie selbst ihre Stadt gestalten können.
KONTAKT:
Handy/WhatsApp: 0178 6141690
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Ansprechpartnerin Hedelfingen) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Ansprechpartnerin Obertürkheim/ Untertürkheim) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Ansprechpartner Wangen) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Instagram: vierxvier.stjg
Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr Fragen, Ideen oder Anregungen zum Projekt habt!