Skip to main content

Schulsozialarbeit an der Auschule

Schulsozialarbeit an der Auschule

Der Schulsozialarbeiter für die Auschule ist Arno Bone.

arno bone foto schuso.de

Schülerinnen und Schüler können z.B. zu mir kommen wenn sie:

  • Streit mit Mitschülern haben (und ihn klären wollen)
  • Wenn sie Sorgen und Schwierigkeiten zuhause mit Eltern und Geschwistern haben
  • Wenn sie in einen Verein gehen möchten und nicht wissen, wie das geht….
  • Wenn sie ein Praktikum suchen für die Schule

 

Eltern können z.B. zu mir kommen wenn sie:

  • mit Jemandem über ihr Kind und/oder die Schule sprechen möchten
  • Fragen zur Erziehung oder Entwicklung ihrer Kinder haben
  • Mich bitten möchten, schwierige Themen mit den Kindern und ihnen zu besprechen
  • auf der Suche nach einem Betreuungs- oder Freizeitangebot für ihre Kinder sind.
  • Sie einen Therapieplatz für ihr Kind suchen
  • Wenn sie sich Sorgen machen, dass ihr Kind nicht mit den anderen Mitschülern zurechtkommt.

 

Schulsozialarbeit macht Projekte mit Klassen wie z.B.

  • Sportgruppe
  • Erlebnispädagogische Projekte wie Teamtraining
  • Projekte zum Thema Gewalt vermeiden, Konflikte lösen
  • Liebe, Freundschaft und Aufklärung
  • Umgang mit den neuen Medien
  • Mobbing
  • Schullandheim

 

Schulsozialarbeit macht Ferienangebote:

  • z.B. Ausflüge (Tripsdrill, Fahrradtour, Jugendfarm, Wilhelma…)
  • Mitarbeit an Projekten des CAFE RATZ wie Kinderspielstadt Ratzelbach, Filmprojekt „ganz großes Kino“.

 

Schulsozialarbeit arbeitet im Stadtteil eng zusammen mit

Beratungsstellen, Jugendhaus, Betrieben, Vereinen, anderen Schulen, anderen Schulsozialarbeitern.

 

Meine Zeiten an der Schule:

Di: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr

Do: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr

Freitags 14-tägig von 8:30 – 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Wo ich zu finden bin:

Di und Do in der großen Pause: bei den Schüler/-innen auf dem Pausenhof
Mittagspause (Do): Offener Treff in meinem Raum 3.12

Ansonsten: im Raum der Schulsozialarbeit, Raum 3.12
Sollte ich nicht zu finden sein, bin ich sicherlich in einer Klasse oder in einer Besprechung.
Bitte in solchen Fällen an das Sekretariat wenden.

 

Erreichbarkeit

Handy: 01590/ 5520251

E-Mail: saf.auschule@jugendhaus.net


Weitere Informationen über die Schulsozialarbeit

 Homepage der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Schulsozialarbeit

Infos über die Schulsozialarbeit auf der Homepage der Auschule